Pädagogische Arbeit |
Wir haben ein Verständnis vom lern-kompetenten Kind. Selbsttätig lernt es von Geburt an und soll dies auch im Kindergarten weiterhin tun. Für Kinder sind Sicherheit gebende Bezugspersonen ebenso lebenswichtig wie eine anregungsreiche Umgebung, in der sich das Kind „die Welt“ erobern kann. Der Kindergarten ist so eingerichtet, dass das Kind in allen Räumen (auch Außengelände) spielen und lernen kann. Die Kinder finden eine Vielzahl an Bildungsbereichen, die sie einladen, neugierig zu sein. Die Kinder wissen, dass es bei uns Zeiten gibt, wo sie selbstständig ihren Spiel- und Lernort wählen können – und wir sie dabei begleiten. Wir sorgen im Miteinander für einen respektvollen Stil und lösen unsere Probleme, indem wir auf die Stärken schauen und sie nutzen. Das Kind mit seiner aktuellen Situation und seiner individuellen Biographie ist Ausgangspunkt unserer pädagogischen Vorgehensweise. Neben spezifischen Fähigkeiten und Fertigkeiten sollen insbesondere Selbständigkeit und Solidarität gefördert werden. Bei der Auswahl von Themen fragen wir uns:
Daraus entwickeln sich sowohl langfristige Projektthemen/Angebote als auch gruppeninterne Projekte/Aktivitäten. Die Verknüpfung dieses situationsorientierten Arbeitens entspricht dem aktuellen pädagogischen Handlungskonzept der Bildungs- und Lerngeschichten. Die Förderung einzelner Kinder und das Gruppengeschehen werden ebenso berücksichtigt, wie die Orientierung an der Lebenssituation der Kinder unserer Zeit.
Wenn du mit anderen |